
Dein BIO Kaffee aus der Flatberry Kaffeerösterei
Flatberry BIO Kaffee
Ist Dir BIO Qualität auch beim Kaffee wichtig? Das finden wir gut. Bei Flatberry verarbeiten wir generell nur Kaffees mit hoher Qualität und aus nachhaltigen Anbau. Wir wissen dabei genau, wo unser Kaffee herkommt und setzen konsequent auf fairen Handel. Bei BIO Kaffee liegt dann zusätzlich zu unseren hohen Anforderungen noch eine entsprechende Zertifizierung vor. Hier bekommst du einen Überlick. Viel Spaß.
Flatberry Kaffee #Taunus Melange
Bio Kaffee frisch aus dem Taunus
Als erstes haben wir einen regional im Taunus gerösteten Kaffee für Dich. Allerdings besteht dieser nicht nur aus einem BIO Kaffee, sondern gleich aus drei. Denn unsere #Taunus Melange ist eine Mischung aus zwei Arabicas und einem Robusta. Einer der Arabicas kommt aus Brasilien und wurde auf einer Höhe von 1.200 Metern angebaut. Der zweite Arbaica kommt aus Äthiopien und der Robusta stammt aus Uganda. Er sorgt für ein besonders rundes und weiches Mundgefühl. Unsere #Taunus Melange hat ein Aroma von Zartbitterschokolade und Walnuss mit einer fruchtigen Nebennote von Grapefruit. Das ist doch genau das richtige Getränk für die kalte Jahreszeit. Unser Flatberry Kaffee #Taunus Melange ist ein weicher und voller Kaffee – optimal für den Vollautomaten Siebträger, Siebträger und Espressokanne.

Flatberry Bio Kaffee #Taunus Melange

Flatberry Bio Kaffee #17
Flatberry Bio Kaffee #17
Zertifizierter BIO Espresso
Wir wäre es mit einem ausgezeichneten BIO Espresso? Der Flatberry Kaffee #17 ist geschmackvoll, rund und kräftig. Er stammt aus Brasilien – aus der Region Mantiqueira de Minas – und wird auf einer Höhe von 1.200 Metern angebaut. Die Farm hat bereits viele ausgezeichnete Kaffees hervorgebracht und ist seit 2004 bio-zertifiziert. Dieser Kaffee hat ein Aroma von Zartbitterschokolade, Zuckerrohr und Kakao mit Nebennoten von Grapefruit und Honig. Wow – das ist doch mal ein interssantes Geschmacksprofil, oder? Du solltest diesen Kaffee unbedingt mal probieren. Dafür spricht auch ein SCA Score von 85, was diesen Kaffee zu einem richtigen Spitzenkaffee macht.
Flatberry Kaffee Bio #21
Bio Waldkaffee international ausgezeichnet
Unser Flatberry Kaffee #21 ist wirklich etwas ganz besonderes – nicht nur wegen seinem SCA Score von 84. Als Bio Waldkaffee wächst dieser in Äthiopien in einem dichten Waldgebiet, das viel Schatten spendet und für ausreichend Feuchtigkeit sorgt. Die Farm Chalchissa gehört den beiden Brüdern Mesfin und Yidnekachew Dabessa, die eine Aufzuchtstation für ca. 80.000 Kaffeepflanzen bewirtschaften. Innerhalb der Farm gibt es zwei Hektar wo der Wald sich selbst überlassen ist und eine bestimmte Baumart darin steht sogar unter Naturschutz.
Dieser Kaffee hat die spannenden Noten von Heu, Honig und Mandarine und bringt eine rolle Frische mit einem seidigem Mundgefühl mit. Mit vielen fruchtigen Noten und genau der passenden Süße haben wir ihn für den Vollautomaten oder den Siebträger geröstet.

Flatberry Kaffee #21 – BIO Waldkaffee

Flatberry Kaffee #13 – DECAF BIO
Flatberry Kaffee #13 – DECAF BIO
Oder lieber BIO ohne Koffein?
Vielleicht möchtest Du lieber einen koffeinfreien BIO Kaffee probieren. Dafür hätten wir auch was Besonderes im Angebot: unser koffeinfreier Flatberry Kaffee #13. Dieser DECAF kommt aus dem Süden von Mexiko und wird auf einer Höhe von ca. 1.200 Metern angebaut. Er hat ein Aroma von Haselnuss und gerösteter Mandel, mit der Nebennote von Zuckerrohr. Er wurde durch eine Wassermethode schonend entkoffeiniert, so dass sein volles Aroma erhalten bleibt. Wir hoffen Dir läuft schon das Wasser im Mund zusammen.
Perfekt für Schwangere, bei sensiblem Magen und für den Abend
Dieser DECAF BIO ist auch eine großartige Alternative für Schwangere und Menschen, deren Magen sensibel auf Koffein reagiert. Allerdings kann man DECAF auch gut abends trinken, um den Schlaf nicht zu stören.
Flatberry Kaffee #14 – DECAF BIO
Schokoladiger DECAF BIO
In Sachen DECAF haben wir auch noch einen zweiten BIO Kaffee im Angebot. Anders als der Flatberry Kaffee #13 hat dieser statt einem nussigen Aroma eher ein schokoladiges Geschmackprofil – ein Aroma von Milchschokolade mit einer Nebennote Karamell. Das klingt doch auch nicht schlecht, oder? Dieser BIO Kaffee schmeckt wirklich lecker und ist gerade für Schwangere eine gute Alternative. Auch ist der Kaffee als Getränk für die Abendstunden geeignet, wenn Du einen Kaffee genießen möchtest – aber ohne den anregenden Effekt des Koffeins. Dieser DECAF kommt aus Peru und wurde an den Hängen und in den Tälern der Anden biologisch und nachhaltig angebaut. Nachdem der Rohkaffee wurde nach der Trocknung schonend mit der Swiss Water Method® entkoffeiniert und anschließend geröstet. Probiere ihn doch einfach mal.

Flatberry Kaffee #14 – DECAF BIO
BIO Kaffee online kaufen
Infos rund um den Flatberry BIO Kaffee
Wie wird BIO Kaffee hergestellt (Herkunft)?
BIO Kaffee darf sich natürlich nur dieser nennen, der von einer zertifizierten Farm kommt und unter den entsprechenden Bedingungen angebaut worden ist. Diese Bedingungen werden durch die entsprechende Prüfgesellschaft vor Ort überprüft.
Betrachtet werden bei der Bio-Zertifizierung im Ursprungsland, dass die Kreisläufe der Natur berücksichtigt werden und das Gleichgewicht zwischen dem Boden, Wasser, Pflanzen und Tieren gefördert und erhalten wird.
Bei Bio Kaffee – wie auch bei anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen – ist darauf zu achten, dass die Verfahren zur Herstellung sich nicht negativ auf die Gesundheit von Menschen auswirken und eine hohe biologische Vielfalt erhalten bleibt.
Für den Landbau, worunter auch Kaffee fällt, gibt es eine Reihe von Kriterien, die erfüllt werden müssen. Beispielsweise die Erhaltung und Förderung des Bodenlebens und die Fruchtbarkeit der Böden aber auch die Verhinderung von Bodenverdichtung. Ein weiteres Kriterium ist die Auswahl von Pflanzen, die gegen Schädlinge resistent sind und dadurch entsprechende Pflanzenschutzmittel reduziert werden. Für den Bio Kaffee gilt weiter, dass eine sorgfältige Verarbeitung unter Anwendung biologischer, mechanischer und physikalischer Methoden notwendig ist.
Welche Kriterien für die BIO-Zertifizierung gibt es?
Basis für BIO Kaffee ist die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 mit dem Artikel 29 Absatz 1 und die Verordnung (EG) Nr. 889/2008. Wesentlicher Punkt ist die durchgängige Nachverfolgbarkeit des Kaffees und die Einhaltung von entsprechenden Standards. Jeder Beteiligte in der Lieferkette vom Bauern bis zum Röster muss sich zertifizieren lassen. Eine Zertifizierung beinhaltet eine klare Kennzeichnung der Kaffees und eine getrennte Lagerung sowie eine getrennte Verarbeitung von Nicht-Bio-Kaffee.
Für einen Kaffee Röster bedeutet dies, dass in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle der Prüfgesellschaft durchgeführt wird. Im Prozessablauf kontrolliert der Röster die eingehende Ware. Der Lieferschein muss die entsprechende Bio Kennzeichnung des Exporteurs oder des Importeurs ausweisen. Der Roh- und Röstkaffee muss separat und klar ersichtlich gelagert werden. Wenn vorhanden, wird der BIO Kaffee in separaten Maschinen verarbeitet und verpackt. Falls nur ein Röster vorhanden ist, wird die Maschine vor der Verarbeitung des Kaffees zunächst gereinigt und erst dann wird geröstet. So wird sichergestellt, dass der BIO Kaffee nicht mit anderem Kaffee in Berührung kommt. Die Verpackung muss dann das entsprechende Siegel mit der Kennzeichnung ausweisen, die dem Röster zugewiesen wurde. Beispielsweise ist bei Flatberry die Kennzeichnung DE-ÖKO-007 auf dem Etikett und in den Dokumenten zu führen.
Wie wird die BIO-Qualität überprüft und sichergestellt?
Die gesamte Kette vom Bauern bis hin zum Kaffee Röster wird entsprechend auditiert und zertifiziert. Ein Zertifikat erhält der Röster natürlich nur wenn die entsprechenden Standards eingehalten werden und die Dokumentation durchgängig ist. Durch regelmäßige Audits wird sichergestellt, dass die Standards erfüllt werden. Neben den Audits ist eine eindeutige Kennzeichnung der Produkte und der Prozessabläufe sinnvoll. Dem Verarbeiter vom BIO Kaffee wird eine eindeutige Kennzeichnung zugewiesen, beispielsweise DE-HE-007-06909-B (Flatberry GmbH & Co.KG).
Warum sollte man sich für einen BIO entscheiden?
Wenn sich Bio Kaffee so nennen darf, ist er zertifiziert und alle Beteiligten an der Verarbeitung dieses Kaffees tragen zum Schutz der ökologischen Systeme bei. Für den Kaffeetrinker gibt das Siegel eine Orientierung und die Gewissheit, dass die gesetzten Standards für ökologischen/ biologischen Anbau und die Verarbeitung eingehalten werden.
Warum bietet Flatberry BIO Kaffee an?
Unser Kerngedanke bei BIO Kaffee ist der nachhaltige Anbau und die Verarbeitung von Lebensmitteln. Dabei steht für uns klar der Umwelt- und Artenschutz im Vordergrund. Dieser Schutz wirkt sich langfristig auf uns Menschen positiv aus. Wir hoffen, dass immer mehr Landwirte motiviert werden auch nachhaltig zu arbeiten und sie dafür entsprechend entlohnt werden. Wir tragen durch den Einkauf und die Verarbeitung von BIO Kaffee unseren Teil bei.