Flatberry Kaffee #9 – Tropischer Handfilter Kaffee mit Auszeichnung
Ananas, Mango und Apfel als Geschmacksnoten aus der Kaffeebohne? Da hilft nur eins – Handfilter – aber welcher Kaffee Handfilter passt wohl am besten? Ich entscheide mich für den Hario V60. Los geht es. Die Mühle auf Handfilter eingestellt, Wasserkocher auf 93°C, 6 Gramm auf 100 ml Kaffeebohnen. Filter mit heißem Wasser ausspülen, aufgießen und blühen lassen. Der Duft ist schon überwältigend. Neben den Fruchtaromen riecht es schon nach Karamell. Nach 4 Minuten und 30 Sekunden sind die 400 ml Wasser durch den Handfilter gelaufen. Ein wenig warten – wenn der Kaffee etwas kühler ist kommt das volle Aroma besser zur Geltung. Der erste Schluck ist eine Wucht.
Dein Genussmoment: Ein tropischer Handfilter mit Auszeichnung aus Guatemala.
Die tollen Fruchtnoten sind voll da, dazu aber ein sirupartiger und glaublich weicher Abgang mit Karamell. Klasse – da hat Renardo Ovalle, der hat diesen Microlot angebaut, nicht zuviel versprochen. Unsere #9 ist ein Arabica, in der Varietät Red Bourbon, Red Caturra, zwischen 1.300 bis 1.600 Metern Höhe angebaut. Die Kaffeekirschen wurden zwischen Dezember und April von Hand gepflückt und anschließend als Natural aufbereitet. Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe dann noch Espresso im Siebträger gemacht – wie sagt man heute? – Mega!
ab 5,10 €
Pro kg: 56,67 € – 50,21 €
Inklusive gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten.
Aroma

Ananas

Roter Apfel

Mango
NEBENNOTE
Karamell
Intensität
MUNDGEFÜHL
voll, cremig
Brühmethode

AeroPress®

Filtermaschine

Handfilter

Mokkakanne

Siebträgermaschine
SIEGEL

87 SCA-Score

Unser tropischer Handfilter – Herkunft & Herstellung
Microlot von Hand gepflückt aus Guatemala
Wir sind in der Region Huehuetenango im Norden von Guatemala. Hier hat Renardo Ovalle seine Farm La Bolsa. Die Familie produziert bereits in der dritten Generation Kaffee in Guatemala. Gründer der Farm war Renardos Großvater Jorge Vides, der seine Karriere als Arzt begann, dann aber die Liebe zum Kaffee entdeckte. Der humanistische Ansatz von Jorge Vides findet sich in vielen Projekten des Unternehmens heute wieder – es gibt eine Kindertagesstätte, es wird auf ausgewogene Ernährung geachtet und der Lohn der Mitarbeiter liegt über dem Durchschnittslohn in Guatemala. Die Familie Ovalle ist sehr bekannt in Guatemala für Spezialitäten Kaffee und hat mehrfach Preise bei dem Cup of Excellence gewonnen. Die Finca La Bolsa liegt auf einer Höhe von 1.300 – 1.600 Metern Höhe in einer sehr stabilen und günstigen Wetterlage was sich auch in der Qualität diese Kaffees wieder finden lässt.