Flatberry Bio Waldkaffee – Herkunft & Herstellung
Gewaschener Microlot aus Äthiopien
Ungefähr 400 Kilometer südlich von Addis Ababa in der Oromo Region liegt die Gemeinde Guji. Dort ist die Hambela Farm mit 200 Hektar dichtem Wald. Der Boden ist Vulkangestein und die Kaffeepflanzen wachsen in einer Höhe von ca. 2.000 M.ü.N.N.. Der verschiedenen Kaffees die auf dieser Farm wachsen haben oft sehr tolle Fruchtaromen. Genauso wie dieser Microlot aus der Arabica Varietät Heirloom. Klar, im Wald wird handgepflückt, anders würde es auch nicht gehen. Die Farm gehört METAD. METAD wurde durch Aman Adinew ins Leben gerufen und engagiert sich sehr stark für den regionalen Kaffeeanbau. Dazu gehört auch die Unterstützung von vielen kleinen Farmern die mit Kaffeepflanzen, Schulungen und einer Grundschule unterstützt werden. Die Farm ist nebenbei Bio-zertifiziert.
Zu dem Geschmack noch folgende Geschichte: Mario hat die Rose sogar an Sylter Rose erinnert, mit diesem ganz speziellen Duft. Sabrina meinte jedoch:“Die kennt doch keiner!“
Wer einen sehr guten Geschmackssinn hat und keine Hemmungen beim Kaffeetrinken zu schlürfen, findet auch noch Yoghurt und Honig. Somit kommt sehr viel Süße dazu.